Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung und Verwendung von Foto- und/oder Videoaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO

1. Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist 
Zweygart Fachhandelsgruppe GmbH & Co.KG
Erich-Kiefer-Str. 10-14 
Gärtringen Deutschland
Tel.:07034 - 122 555
Fax:07034 - 122 602
E-Mail: shop@zweygart.de
Der Verantwortliche hat den folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:

Digital DSB GmbH
Lederstr. 116
727664 Reutlingen
Tel: 07034122777
E-Mail: datenschutz@zweygart.de


2. Zweck der Verarbeitung: 
Im Rahmen unserer Veranstaltung werden Fotos und Videos erstellt, um die Veranstaltung zu dokumentieren und für Marketingzwecke zu verwenden. Sie können auf unserem Online-Shop zw24.de oder in unseren Social Media Kanälen (Facebook: Zweygart Fachhandelsgruppe, Instagram: zweygart_werkzeuge, LinkedIn: Zweygart Fachhandelsgruppe) verwendet werden.


3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: 
Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung und Speicherung) an erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Bild- und Videodateien auf unserer Homepage und den Social-Media-Kanälen dient der Wahrnehmung berechtigter Interessen der Beteiligten, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Kategorien von Empfänger*innen der personenbezogenen Daten:
Die Fotos und/oder Videos werden nicht an Dritte weitergeben. Die Aufnahmen können von unseren Mitarbeiter:innen eingesehen werden.

4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Fotos- und/oder Videos, welche für die Zwecke von Marketingmaßnahmen gemacht werden, werden bis zur Beendigung der Marketingmaßnahmen oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.


5. Widerrufsrecht bei Einwilligung: 
Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
 

6. Betroffenenrechte:
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
a. Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)
b. Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)
c. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO)
d. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO)
 

Zusätzlich haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.